Man muss darauf achten, dass die Maskenfläche nicht berührt wird. Nach RKI-Vorschrift darf eine Maske nur an den Befestigungsbändern, nicht aber an der Mund und Nase bedeckenden Fläche angefasst werden! Der Grund für diese Vorschrift ist, dass die Maskenfläche beatmet und dadurch feucht wurde. Dadurch nimmt zum einen die Filterleistung der Maske ab und zum [...]
Alltagsmaske = Community-Maske = Behelfsmaske OP-Maske = medizinische Gesichtsmaske FFP-Maske = filtering face piece-Maske (partikelfiltrierende Gesichtsmaske) MNB (Mund-Nasen-Bedeckung) = allgemein üblicher Oberbegriff für Masken überhaupt
Die Frage lässt sich weder mit "Ja" noch mit "Nein" beantworten. Zunächst sollte man sich die Fragen zu den Themen "Händewaschen" und "Händedesinfektion" durchlesen. Daraus ergibt sich: Das "gründliche" Händewaschen reicht aus, um die Lipidschicht (= Hülle) des SARS-CoV-2 zu schädigen und damit die Infektionskette zu unterbrechen. Unter "gründlich" versteht man, dass zunächst die Hände [...]
Grundsätzlich genügt in der Kirche für die Flächenreinigung ein handelsübliches Reinigungsmittel. Eine Flächendesinfektion sollte nur dann durchgeführt werden, wenn der begründete Verdacht besteht, dass Flächen von einer erkrankten Person kontaminiert wurden. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Infektionskrankheit es sich handelt.
Aus pragmatischen Gründen: Auf dem Weg zur Kirche hat man viele Gegenstände oder auch das eigene Gesicht berührt und damit die Hände kontaminiert (= mit Mikroorganismen verschmutzt). Ein gründliches Händewaschen direkt nach dem Betreten der Kirche würde das Infektionsrisiko zwar verringern, ist aber aus Zeitgründen (zu wenig bzw. zu kleine WC-Bereiche) nicht für alle Kirchenbesucher [...]
Zur Zeit besteht keine Verpflichtung, eine Maske zu tragen. 1 Abs. 2 der nds. Corona-VO empfiehlt das eigenverantwortliche Tragen einer MNB an Orten mit hohem Personenaufkommen. Wenn das Infektionsgeschehen eine NOTLAGE hervorruft, können die Landesparlamente z.B. eine Maskenpflicht anordnen, die dann zwingend zu befolgen ist (§ 1 Abs. 1 Corona-VO). Wenn (freiwillig) FFP2-Masken getragen werden, [...]
Die Händedesinfektion kann grundsätzlich das Händewaschen ersetzen, wenn dies aus praktischen / zeitlichen Gründen geboten ist, also z.B. - vor der Feier des Heiligen Abendmahls - vor weiteren sakramentalen Handlungen / Segensspendungen, bei denen eine Berührung eines anderen Menschen erforderlich wird - vor Ordinationen
Gemäß Rundschreiben des BA kann dies jeder Vorsteher über das Gemeindebudget tun. Im Bereich Apostel Vicariesmann bietet die PGKC Unterstützung zur Auswahl der richtigen Mittel und deren Anwendung an. Im Falle des Bedarfs ist eine Anfrage an die PGKC zu richten. Bitte einfach die Kontaktmöglichkeit auf dieser Internetseite nutzen. Bei dezentraler Beschaffung sind die Kosten [...]
Sie sollte nur für eine eingewiesene Person zugänglich sein - wegen der Verwechselungsgefahr mit Händedesinfektionsmittel und wegen der richtigen Anwendung.
Der aus der Originalverpackung entnommene unsterile medizinische Einmalhandschuh muss nach der gesetzlichen Bestimmung nicht frei von potentiell pathogenen Mikroorganismen sein. Außerdem besitzt ein gewisser Prozentsatz der Handschuhe unerkannte Perforationen (= Löcher), weshalb man sich niemals sicher sein kann, sich nicht zu infizieren. Wegen des Risikos der Hautschädigung und der erhöhten Perforationsgefahr dürfen medizinische Einmalhandschuhe im [...]
- 1
- 2